Im Seniorenheim „Palmscher Garten“ der Gemeinde Deizisau bestand 2023 die Möglichkeit, ein Beet an exponierter Stelle neu zu bepflanzen. Das bestehende Hochbeet, das komplett von einem gepflasterten Weg umgeben und somit auch mit Rollstühlen befahrbar ist, sollte gestaltet werden. Uns haben mehrere Gesichtspunkte geleitet.
Pflegeleichte robuste Stauden, die extreme Hitze und Sonne vertragen. Blühende Pflanzen möglichst das ganze Jahr.
Bekannte, heimische Sorten, welche auch an die eigenen Gärten erinnern. Duftintensive und haptisch ansprechende Pflanzen, die auch andere Sinne ansprechen.
Nach genauer Planung (Exakte Kenntnis von Beetgröße, Sonneneinstrahlung, Ausrichtung, Niederschlagsmengen und Bodenbeschaffenheit), der Bodenverbesserung und der Bestellung der Pflanzware erfolgte in ehrenamtlicher Arbeit die Bepflanzung.
Als Mulchschicht entschieden wir uns in diesem Beet für ein organisches Mulchmaterial, das den Eintrag von Wildsamen hemmt, vor allem aber die Austrocknung der obersten Bodenschicht verhindert.
Der Gießplan für ein solches Beet ist einfach:
bei 10°C 1x wöchentlich 10Liter/qm,
bei 20°C 2x wöchentlich 10Liter/qm,
bei 30°C 3x wöchentlich 10 Liter/qm.
Wenn dann richtig und lieber seltener als oft zu wenig. Die Erfahrung lehrt, dass man gerne zu schnell mit dem Gießstab weiterhuscht, statt zu verweilen.
Auch hier gilt: Bewusstsein schaffen und üben.
So entstand ein einladendes Beet für Bewohnerinnen und Bewohner, sowie für alle Mitarbeitenden. Eine kleine grüne Oase mitten im Dorf.

Vorher

Nachher
Galerie
Hier finden Sie das Seniorenheim „Palmscher Garten“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen