Website Preloader

Kurse

Baumschnitt-Tag

Samstag, 15.02.2025

}

Ab 10:00 Uhr

Obstlehrgarten






    Nachdem der OGV Deizisau einen Obstlehrgarten betreibt finden dort die klassischen Schnittkurse statt. Inzwischen hat sich eine Zweiteilung ergeben bei der wir am Morgen professionell von Externen begleitet und geschult werden. Dabei steht im Vordergrund die Pflege und Erhaltung alter, wie auch junger Bäume aller Arten. Nach einem gemeinsamen Vesper geht es weiter, indem wir das Gelernte auch gleich umsetzen und im Beisein unserer Fachwarte selbst „Hand anlegen“. So können eigene Erfahrungen gemacht werden und es bleibt nicht nur beim Zuschauen.

    Sofern es sich ergibt und gewünscht wird bieten wir auch reine Frauengruppen an, was sich sehr bewährt hat.

    Terminlich ist der Schnittkurs als Winterschnitt Kurs in der Regel Mitte Februar

    Schnittkurs:
    Gartenstauden & -sträucher

    Samstag, 15.03.2025

    }

    10:00 - 12:30 Uhr

    Heinz Renz, Zeppelinstraße 25, 73779 Deizisau






      Im Frühjahr wird es auch Zeit die Stauden und Sträucher im Garten zu pflegen. Dazu werden wir professionell begleitet und bekommen in unterschiedlichen Gärten unserer Mitglieder gezeigt, wie man sich auch mit teilweise exotischen Gartenbewohnern beschäftigt. Dazu gibt es viele Tipps über Pflanzenschutz, Düngung, Veränderungen wegen des Klimas und vieles mehr. Aber auch die klassische Pflege von Rosen und anderen Stauden kommen nicht zu kurz, so dass in der Vielfalt der Gärten für alle immer viel Neues zu erfahren ist.

      Seminar:
      Der Garten im Sommer

      Samstag, 24.05.2025

      }

      16:00 Uhr

      Altes Rathaus






        Mit zunehmender Erwärmung wird es immer schwieriger den Garten durch den Sommer zu bringen. Viele klassische Gartenpflanzen, Blumen, Stauden, Sträucher aber auch Gemüse leiden unter der frühen Hitze und dem fehlenden Regen.

        Dem kann man mit gießen – und wenn schon: wie? – begegnen, oder aber mit der bewussten und überlegten Wahl der richtigen Pflanzen für den richtigen Standort. Neben dieser Grundsatzentscheidung gibt es noch andere Methoden, wie das Mulchen und die Bodenbearbeitung.

        Zum ersten Mal wollen wir in diesem Jahr auf einem „Seminar-Spaziergang“ vom Alten Rathaus in den Daiber diese Herausforderungen vor Ort studieren und Erfahrungen austauschen.

        Beerenschnittkurs

        Samstag, 13.09.2025

        }

        10:00 - 12:00 Uhr

        Treffpunkt Kinderhaus Arche Noah






          Unser jüngstes Kind im Kreise der Schnittkurse ist der Beerensträucher Schnittkurs. Im frühen Herbst werden Brombeeren, Stachelbeeren und Himbeeren fachgerecht geschnitten und verjüngt, so dass man viele Jahre Freude an gesunden Pflanzen hat. Hier sind wir seit etlichen Jahren im Garten der Familie Ernst zu Gast, was den Vorteil bietet, dass wir die Ergebnisse des letztjährigen Schnittes immer mit dem momentanen Zustand vergleichen können. Gerade bei Beerensträuchern mit einer langen Standzeit ist das von großem Vorteil.

          Website Preloader